DV360 | Online Marketing

Best Practices für Programmatic Advertising in einer Full-Funnel Strategie

Menschen klicken nicht, weil sie es sollen. Sie klicken, weil der Moment stimmt. In einer Welt, in der Aufmerksamkeit zur Währung geworden ist, entscheidet eine präzise Aussteuerung über Erfolg oder Misserfolg.

Programmatic Advertising bringt Ordnung in diese Komplexität. Die Strategie verbindet Daten, Technologie und Kreativität, um Markenbotschaften dort zu platzieren, wo sie gezielt ihre Wirkung entfalten können. So führt sie im Ergebnis zu mehr Sichtbarkeit, mehr Relevanz und einer messbaren Wirkung entlang des gesamten Marketing-Funnels.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Programmatic Advertising gezielt entlang der einzelnen Funnel-Stufen eingesetzt werden kann und teilen Best Practices zu Formaten, Platzierungssteuerung und Targetings.

Awareness: Reichweite aufbauen und Markenbekanntheit steigern

Programmatic Advertising ist Ihre Spezialwaffe, wenn es um die Awareness Ihrer Zielgruppe geht. Kein anderer Ansatz vereint Reichweite, Präzision und Effizienz so zielführend. Während klassische Branding-Massnahmen oft auf statischen Platzierungen beruhen, ermöglicht Programmatic Advertising die dynamische und datenbasierte Steuerung von Reichweite auf den passenden Plattformen zur richtigen Zeit.

Die Awareness-Stufe zielt auf Sichtbarkeit und Markenwahrnehmung ab. Programmatic Display liefert mit digitalen Bannern auf hochwertigen Publisher-Seiten eine beachtliche Awareness zu tiefen CPMs. Programmatic Video ergänzt diese Massnahmen durch Bewegtbildformate, die Aufmerksamkeit schaffen, Emotionen wecken und Botschaften nachhaltiger verankern. Kurze, aufmerksamkeitsstarke Videos steigern den Wiedererkennungswert und schaffen den ersten emotionalen Kontakt zur Marke.

Um eine hinreichende Qualität sicherzustellen, sollten Awareness-Kampagnen mithilfe von Whitelists (also Listen vertrauenswürdiger Domains, die zur Markenpositionierung passen) gesteuert werden. Um die Ausspielung auf minderwertigen oder nicht markenkonformen Seiten zu verhindern, empfehlen wir ausserdem, Blacklists und Domain-Filter zur Kampagne hinzuzufügen. Diese Kombination sorgt dafür, dass Markenbotschaften sichtbar werden, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Ebenso entscheidend ist die kreative Umsetzung. Banner und Videos müssen die Marke sofort erkennbar machen, eine klare Botschaft kommunizieren und auf eine relevante Landingpage führen. Konsistenz in Tonalität, Farbwelt und Design stärkt die Markenidentität und schafft Wiedererkennung über alle Kanäle hinweg.

Best Practices für Awareness-Kampagnen:

  • Setzen Sie Programmatic Display und Video gezielt ein, um Ihre Reichweite kontrolliert und effizient aufzubauen.
  • Kombinieren Sie demografisches, kontextuelles und verhaltensbasiertes Targeting, um die Relevanz Ihrer Kampagne sicherzustellen.
  • Arbeiten Sie mit Whitelists und Domain-Filtern für maximale Markensicherheit.
  • Testen und rotieren Sie Creatives regelmässig, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe hochzuhalten.

Consideration: Retargeting für Engagement und Wiederansprache

Mit Retargeting Kampagnen kann auch der Mid-Funnel ideal durch Programmatic Advertising abgedeckt werden. Display Ads eignen sich hierbei hervorragend, um durch personalisierte Banner an das zuvor gesehene Produkt oder die angebotene Dienstleistung zu erinnern. Programmatic Video kann diese Ansprache emotional verstärken, indem es Vorteile oder Testimonials hervorhebt und so Vertrauen aufbaut.

Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. First-Party-Daten aus CRM-Systemen, Web-Analytics oder App-Nutzung bilden die Basis für präzise Retargeting-Segmente. Diese können durch Frequency-Capping gesteuert werden, um eine zu aggressive Ausspielung zu vermeiden und die Nutzererfahrung positiv zu gestalten.

Best Practices für Consideration-Kampagnen:

  • Aktivieren Sie Retargeting-Segmente auf Basis von First-Party-Daten.
  • Nutzen Sie Programmatic Display für eine präzise Wiederansprache und Programmatic Video für eine vertiefte Markenbindung.
  • Steuern Sie die Kontaktfrequenz durch Frequency Caps.

Kreative Exzellenz in Display und Video

Der entscheidende Erfolgsfaktor bleibt auch hier die Kreativität, und zwar insbesondere in Umfeldern mit hoher Werbedichte. Ein starkes Creative überzeugt innerhalb von Sekunden mit einer klaren Botschaft, einem prägnanten Nutzen und natürlich konsistentem Branding.

Im Display-Bereich gilt das Prinzip der Einfachheit: Ein Banner sollte nur eine zentrale Botschaft und einen klaren Call-to-Action enthalten. Für Videoformate gilt, dass die ersten Sekunden über ihren Erfolg entscheiden. Die Marke sollte sofort erkennbar sein und der Mehrwert schnell vermittelt werden.

Messung und Optimierung

Eine Full-Funnel-Strategie erfordert eine differenzierte Erfolgsmessung.

In der Awareness-Phase sind Reichweite und Sichtbarkeit die zentralen Kennzahlen. Währenddessen liegt in der Consideration-Phase der Fokus auf Engagement und Interaktion.

Programmatic Advertising ermöglicht dabei eine fortlaufende Optimierung, denn durch Echtzeitdaten lassen sich Platzierungen, Gebote und Creatives dynamisch anpassen. Entscheidend ist ein kontinuierlicher Lernprozess, bei dem Sie Datenanalysen regelmässig in Optimierungsmassnahmen überführen.

Best Practices für das Measurement:

  • Definieren Sie KPIs pro Funnel-Stufe.
  • Verwenden Sie Viewability- und Attention-Metriken für Awareness-Kampagnen.
  • Bewerten Sie das Engagement und Klickverhalten für Retargeting-Performance.
  • Testen und optimieren Sie laufend anhand von Echtzeitdaten.

 

Programmatic Display und Video sind längst mehr als reine Performance-Kanäle, sondern bilden, richtig eingesetzt, das Rückgrat einer modernen Full-Funnel-Marketingstrategie.

Indem Sie Awareness- und Retargeting-Massnahmen nahtlos miteinander verbinden, schaffen Sie eine konsistente Nutzererfahrung von der ersten Wahrnehmung bis zur aktiven Auseinandersetzung mit der Marke.

Dabei entsteht Erfolg dort, wo Datenintelligenz, kreative Qualität und präzise Steuerung ineinander greifen. Wer Programmatic Display und Video strategisch als Teil einer ganzheitlichen Full-Funnel-Strategie nutzt, schafft nicht nur eine effiziente Reichweite, sondern auch eine nachhaltige Markenwirkung und messbare Business-Ergebnisse.

Sie haben Fragen zu Programmatic Advertising? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

VERPASSEN SIE KEINE ONLINE MARKETING UPDATES!